In der heutigen Zeit, werden die meisten Kredite online abgeschlossen, dabei ist es wichtig, dass der Kunde im Vorfeld bereits schon weiß, was er an Zinsen für welche Laufzeit zahlen muss. Dafür gibt es Kreditrechner. Der Kreditnehmer kann hier seine Daten eintragen und bekommt zu jeder Laufzeit genau gesagt, was er an Monatsrate bezahlen muss. Des Weiteren sieht er genau, was er an Zinsen zu zahlen hat. Selbst das Identifikationsverfahren kann der Kreditnehmer durchführen, ohne das Haus zu verlassen. Diese erfolgte bisher immer bei einer Postfiliale oder einer Bank.
Was für Kredite gibt es überhaupt?
Der wohl einfachste Kredit ist der Ratenkredit. Dieser kann beliebig eingesetzt werden. Allerdings sind die Zinsen hier auch größer, als bei anwendungsorientierten Krediten.
Ein weiterer Kredit ist der Autokredit. Dabei darf der Kredit nur für ein Auto Verwendung finden. Dementsprechend sind die Zinsen hier auch niedriger. Die genauen Kosten kann sich der Kreditnehmer im Kreditrechner Auto anschauen.
Der Immobilien oder Hauskredit ist der wohl größte Kredit. Hier werden ganze Häuser finanziert. Die Ratendauer beträgt hier oft 30 Jahre. Auch hier kann sich der Anwender über den Kreditrechner Haus oder Kreditrechner Immobilien einen ersten Überblick verschaffen.
Sollte jemand eine schlechte Bonität haben, so gibt es auch die Kredite ohne Schufa. Hier sind allerdings die Zinsen höher, da die Bank ein größeres Risiko eingeht.
Welcher Kreditrechner ist der richtige?
Es gibt die verschiedensten Rechner im Internet, die verwendet werden können. Die Rechner, bei denen die gesamte Haushaltsführung eingetragen werden kann ist zu bevorzugen, da der Kreditnehmer hier genau sehen kann, ob er sich den Kredit leisten kann oder nicht. Oft sind die Daten auch schon vor eingestellt. Es muss nur die Miete und die Personenzahl eingeben werden. Der Rest wird geschätzt. Allerdings sollte sich der Kreditnehmer nicht täuschen lassen, sondern hier die genauen Sachen eintragen.
Fazit
Egal welcher Rechner auch benutzt wird, es sollte stets beachtet werden, ob sich der Kreditnehmer diesen in der momentanen Lage auch leisten kann.